diff --git a/doc/Architekturbeschreibung.tex b/doc/Architekturbeschreibung.tex index 2e6793fde20e90bd96069485447ad33b6820396b..138e46af69d7b2a9da6585c059e415cf3ba97e9b 100644 --- a/doc/Architekturbeschreibung.tex +++ b/doc/Architekturbeschreibung.tex @@ -99,26 +99,7 @@ Endgegner, Endboss & Sehr starker Gegner am ende des Spiels. Kampf gegen diesen NPC & Computergesteuerter Gegner.\\ \hline Antrieb & System, mit welchem Spieler*innen sich bewegen können. Wenn zerstört, ist kein Reisen mehr möglich\\ \hline Schutzschild & Energieschild, welches mithilfe eines Systems ausgerüstet werden kann. Wehrt \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline + \end{tabular} \end{center} @@ -142,22 +123,8 @@ Modularisierung & Das Projekt wird in Module aufgeteilt, die unabhängig voneina Monolitisierung & Das Gesamte Projekt wird nicht aufgeteilt, sodass alles funktionieren muss, bis man etwas testen kann. (Keine unterschiedlichen Klassen usw.)\\ \hline Persistence & Stellt die Verbindung zwischen System und der Datenbank her. Alle Daten aus oder zur Datenbank fließen durch die Persistence.\\ \hline Controller & In Controller befindet sich die Spiellogik. Außerdem bekommt die View alle Daten über den Controller, die angezeigt werden müssen.\\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline - & \\ \hline +UML & Sprache zum Beschreiben eines Programms in verschiedenen Diagrammen. (Unified Modeling Language)\\ \hline + \end{tabular} \end{center}